Skip to main content

Grünland im Wandel: Strategien und Praxiserfahrungen zur Bewältigung von Trockenperioden

Wann:
26. Februar 2025, 09:00 bis 14:30 Uhr
Wo:
Gh Jägerwirt, Lengauer Hauptstraße 28, 5211 Lengau
Die Tagung "Grünland im Wandel" widmet sich heuer der Grünlandbewirtschaftung unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen. Mit welchen Innovationen können die Potenziale auf den Betrieben gesteigert werden, was bringen neue Erkenntnisse aus der Forschung und welche Themen rücken verstärkt in den Fokus der Gesellschaft?
  • 09:00 – 09:10 Begrüßung durch Obmann der BBK Braunau KR Paul Maislinger
  • 09:10 – 09:50 Wenn das Wasser von oben ausbleibt - Trockenheit im Grünland,
    DI Andreas Klingler
  • 09:50 – 10:00 Diskussion
  • 10:00 – 10:30 Dem Klimawandel ist (k)ein Kraut gewachsen - Einsatz von Kräutern im Grünland, DI Lukas Gaier
  • 10:30 – 10:40 Diskussion
  • 10:40 – 10:55 Pause
  • 10:55 – 11:35 Boden, Klima, Landwirtschaft – Möglichkeiten am Grünland,
    Ing. Patrick Falkensteiner, MSc., MBA, akad. BT
  • 11:35 – 11:45 Diskussion
  • 11:45 – 12:45 Mittagspause
  • 12:45 – 13:15 Praxiserfahrungen aus Salzburg - Schäden sanieren und Neues ausprobieren, Florian Mackinger, MsC.
  • 13:15 – 13:25 Diskussion
  • 13:25 – 14:00 Praxiserfahrungen aus OÖ - Trockenheitstolerantes Grünland,
    Mag. Michael Fritscher
  • 14:00 – 14:10 Diskussion
  • 14:30 Ende der Veranstaltung
Information:
Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6455/1
hier gehts zur Anmeldung:
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland: 2 Stunden.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde

weitere Termine