Skip to main content

INNOVATE - Umsetzungsprojekt: Erosionsschutz in Ackerkulturen

KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen

Wann:
5. April 2022, 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo:
BLT/Josephinum Research Wieselburg, Rottenhauser Straße 1, 3250 Wieselburg
Kosten:
KOSTENLOS für österreichische kleine und mittelgroße Betriebe und Unternehmen

KURZBESCHREIBUNG

Wie können uns digitale Technologien helfen, die Bodenerosion zu reduzieren und eine verbesserte Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten?

Der fortschreitende Klimawandel macht sich durch eine Zunahme in Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen bemerkbar. Bei Starkregenereignissen besteht im Ackerbau bereits bei leichten Hangneigungen die Gefahr des Abschwemmens von wertvollem Ackerboden. Dies führt langfristig zum Verlust von Bodenfruchtbarkeit. Darüber hinaus kann die abgeschwemmte Erde erhebliche Schäden an Infrastruktur und Siedlungen verursachen. Für die standort- und geländeangepasste Umsetzung erosionsmindernder Maßnahmen fehlt es derzeit jedoch an geeigneten und praktikablen technischen Lösungen aus dem Bereich der Digitalisierung, wodurch diese wichtigen Maßnahmen in der Praxis noch kaum umsetzt werden. Im diesem Umsetzungsprojekt sollen daher in Zusammenarbeit von Forschung, KMU’s und Landwirt*innen ein praxistauglicher Lösungsansatz erarbeitet und anhand eines ersten Prototyps erprobt werden.

ZIELGRUPPE

Landwirt*innen
Kleine und mittelgroße Betriebe aus den Bereichen
  • Maschinenbau
  • Automatisierungstechnik
ZIELE/ERGEBNISSE/LEARNING OUTCOMES
  • Landwirt*innen erhalten Informationen zu Möglichkeiten für wirksamen, aktiven Erosionsschutz
  • Teilnehmende Unternehmen erhalten Einblick in drängende Fragen des Erosionsschutzes als mögliches neues Geschäftsfeld
  • Gemeinsame Entwicklung eines funktionalen Prototypen

weitere Termine