Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Mediathek
Beratung
Aufzeichnungsprogramme
Termine
Über uns
Kontakt
Termine
Bodenschutz
Bodenschutz
Bodenbeurteilung
Erosion
Humus
Zwischenfruchtanbau
Gewässerschutz
Gewässerschutz
Boden- und Gewässerschutzmaßnahmen im neuen ÖPUL 2023
Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan
Grundwassergüte in Oberösterreich
Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz
Oberösterreichische Pestizidstrategie
Gewässerschonende Herbizidempfehlungen
Terbuthylazin, Dimethachlor und Metazachlor in Wasserschutz- & Schongebieten
Verwendung von Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmittelregister
Warndienst
Bio
Bio
Fakten und Zahlen
Rechtsgrundlagen
Pflanzenbau und Begrünungen
Beikrautregulierung
Versuchswesen
BIO Ackerbauarbeitskreise
Projekte
Projekte
Nitratinformationsdienst
Erosionsschutz in der Praxis
Interreg-Projekt Gewässerzukunft
Vertragswasserschutz Zirking
Landesbodenuntersuchung 2009
Austrian Carbon Calculator (ACC) Projekt
Beratungsleistungen
Beratungsleistungen
Arbeitskreise Boden.Wasser.Schutz
CC-Check für viehstarke Betriebe
Beratung von Trinkwasserversorger in Wasserschutz- & Schongebieten
Sprechtag
Vorträge
Versuchswesen & Forschungsarbeit
Downloads
Infothek
Gesetze und Förderprogramme
Formulare und Aufzeichnungsblätter
Bio
Boden
Düngung
Grund- und Oberflächengewässer
Klima
Pflanzenschutz
Versuche
Zwischenfrüchte
Veranstaltungen
Mediathek
Beratung
Aufzeichnungsprogramme
Termine
Über uns
Kontakt
bwsb
Mediathek
Fotoservice
Feldbegehung in Allhaming, 28. März 2025
7 Fotos
Mehr Fotos
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 7
Eindrücke von der Feldbegehung in Allhaming mit Jakob Angerer und Alexander Schmid. Die Gerste ist bei diesem Betrieb schon weit entwickelt (EC 30 Beginn Schossen), der Weizen ist Mitte Bestockung. Raps kürzen steht an!
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
© BWSB
Videoservice
https://www.youtube.com/watch?v=RsvMt_0N1rY
Aufgrund ihrer
Cookie Präferenzen
deaktiviert.
Mehr Videos
Publikationen
Ausbringverbote enden - aber trotzdem Vorsicht - BauernZeitung Nr. 7 - 13. Februar 2025
pdf
469,13 kB
Die Bedeutung der bayrischen GülleApp für Österreich - Der Pflanzenarzt 1-2 2025
pdf
685,94 kB
Beim Maisanbau Boden- und Gewässerschutz im Fokus behalten - BauernZeitung - Maisanbau - 23. Jänner 2025
pdf
2,26 MB
Versuchswesen im Biolandbau - 26. März 2025
pdf
266,01 kB
Nitratinformationsdienst NID für Mais - 26. März 2025
pdf
266,00 kB
Mehr Publikationen